Kamerun (Kolonie)

Schutzgebiet Kamerun
Lage Schutzgebiet Kamerun
Lage Schutzgebiet Kamerun
Flaggen in den Kolonien des Deutschen Kaiserreichs#Flaggen ab 1891
Flaggen in den Kolonien des Deutschen Kaiserreichs#Flaggen ab 1891
Bundeswappen Deutschlands#Norddeutscher Bund und Deutsches Kaiserreich (1867–1918)
Bundeswappen Deutschlands#Norddeutscher Bund und Deutsches Kaiserreich (1867–1918)
(Details) (Details)
Hauptstadt: Berlin, Deutsches Reich
Verwaltungssitz: 1884–1901: Duala
1901–1915: Buea
1915–1916: Jaunde[1]
Verwaltungsorganisation: 16 Bezirke,
1–2 Residenturen,
2 Residenturbezirke
Oberhaupt der Kolonie: 1884/88: Kaiser Wilhelm I.
1888: Kaiser Friedrich III.
1888/99: Kaiser Wilhelm II.
Gouverneur der Kolonie: Liste der Gouverneure
Einwohner: Altkamerun: 2.600.000, Neukamerun: ca. 2.000.000,
davon Europäer:
1897: 253 (181 Deutsche), 1912: 1.900 (1.000 Deutsche)[2]
Währung: Goldmark
Besitzergreifung: 1884–1916
Heutige Gebiete: Kamerun; östlicher Rand Nigerias
Neukamerun: Teile von Gabun, der Republik Kongo, der Zentralafrikanischen Republik und der Republik Tschad

Kamerun war von 1884 bis 1919 als Schutzgebiet eine deutsche Kolonie. Die Kolonie hatte anfangs eine Fläche von 495.000 km², nach der Angliederung Neukameruns im Jahre 1911 hatte sie eine Fläche von 790.000 km² und war damit etwa 1,3-mal so groß wie das Mutterland.[2]

Durch den Versailler Vertrag von 1919 ging Kamerun offiziell in den Besitz des Völkerbundes über, der wiederum ein Mandat zur Verwaltung an die Briten und Franzosen gab. Daraufhin wurde Kamerun in ein Britisch-Kamerun und ein Französisch-Kamerun aufgeteilt.

  1. Deutsche Botschaft Jaunde: 120 Jahre Jaunde (Memento vom 24. Dezember 2013 im Internet Archive)
  2. a b Kamerun – deutsche Kolonie von 1884 bis 1919, deutsche-schutzgebiete.de

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Tubidy